Wichtige Vorsorgemaßnahmen vor der Magenverkleinerung
Eine Magenverkleinerung ist ein bedeutender chirurgischer Eingriff, der eine gründliche Vorbereitung erfordert. Hier sind die wichtigsten Vorsorgemaßnahmen, die Sie vor der Operation treffen sollten, um die besten Ergebnisse zu erzielen und das Risiko von Komplikationen zu minimieren.
Medizinische Vorbereitung
- Gesundheitscheck: Ihr Arzt wird eine Reihe von Voruntersuchungen durchführen, um sicherzustellen, dass Sie für den Eingriff geeignet sind. Dazu gehören Bluttests, ein EKG, eine Endoskopie und eventuell eine Lungenfunktionstest.
- Medikamente: Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, welche Medikamente Sie vor der Operation einnehmen dürfen und welche Sie eventuell absetzen müssen. Blutverdünner zum Beispiel müssen oft einige Tage vor dem Eingriff abgesetzt werden.
- Diät: Viele Chirurgen empfehlen, einige Wochen vor der Operation eine spezielle Diät einzuhalten, um die Leber zu verkleinern und die Operation zu erleichtern. Diese Diät ist meist kalorienarm und proteinreich.
- Gewichtsverlust: Ein geringer Gewichtsverlust vor der Operation kann das Risiko von Komplikationen reduzieren. Ihr Arzt oder Ernährungsberater wird Ihnen dabei helfen, einen geeigneten Plan zu erstellen.
Psychologische Vorbereitung
- Beratung: Eine psychologische Beratung kann Ihnen helfen, sich mental auf die Operation und die damit verbundenen Veränderungen vorzubereiten. Die Anpassung an ein neues Essverhalten und Lebensstil kann herausfordernd sein, und professionelle Unterstützung kann diesen Übergang erleichtern.
- Selbsthilfegruppen: Der Austausch mit anderen, die sich ebenfalls einer Magenverkleinerung unterzogen haben, kann wertvolle Einblicke und Unterstützung bieten. Viele Kliniken und Organisationen bieten solche Gruppen an.
Unsere Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/484159582986854
Praktische Vorbereitung
- Krankenhausaufenthalt planen: Organisieren Sie Ihren Krankenhausaufenthalt im Voraus. Klären Sie, wie lange Sie voraussichtlich im Krankenhaus bleiben müssen und wer sich während dieser Zeit um Ihre Angelegenheiten kümmern wird.
- Nachsorge organisieren: Stellen Sie sicher, dass Sie nach der Entlassung aus dem Krankenhaus jemanden haben, der Ihnen in den ersten Tagen und Wochen zu Hause hilft. Bereiten Sie Ihre Wohnung entsprechend vor und sorgen Sie dafür, dass alle notwendigen Hilfsmittel vorhanden sind.
- Ernährung: Kaufen Sie im Voraus geeignete Lebensmittel ein, die den postoperativen Ernährungsanforderungen entsprechen. Ihr Ernährungsberater wird Ihnen spezifische Empfehlungen geben, welche Lebensmittel geeignet sind.
- Bewegung: Planen Sie, wie Sie Ihre körperliche Aktivität nach der Operation steigern können. Leichte Bewegung, wie kurze Spaziergänge, ist oft schon kurz nach dem Eingriff empfehlenswert und fördert die Genesung.
Durch eine sorgfältige Vorbereitung können Sie die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Operation und eine schnelle Genesung schaffen. Besprechen Sie alle Schritte ausführlich mit Ihrem Arzt und folgen Sie seinen Empfehlungen genau.